Google reCaptcha
Zum Schutz der Website vor Angriffen durch Programme und Scripte sowie zum Schutz bei der Übermittlung von Daten in Formularen verwenden wir den Dienst reCaptcha des Unternehmens Google Ireland Ltd., Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google"). Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und eventuell weiterer von Google für den Dienst reCaptcha benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiter verwendet. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Kontaktformular
Bei der Kontaktaufnahme mit uns über ein Kontaktformular werden Ihre Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.
Zum Löschen aller von Ihnen an geschickten Daten (E-Mail-Adresse, Text, ggf. Name und Dateianhänge) schreiben Sie bitte an:
info@stroeermediabrands.de
Serverlogs
Wenn Sie unsere Website besuchen, speichert unser Webserver in der Regel folgende Informationen: Datum, UserAgent, Referrer, Request URL, Status Code, Größe der Site, Request-ID und Response Time. Im Fall des Auftretens eines Fehlers oder technischen Problems werden Traceback und Fehlermeldungen in so genannten Logfiles gespeichert. Ein Logfile besteht aus Zeit, Fehlertext und Request-ID. Logfiles werden in regelmäßigen zeitlichen Abständen, grundsätzlich alle 40 Tage, gelöscht.
Zammad und OneTrust
Kundenanfragen per Kontaktformular (Tool OneTrust) oder Support-E-Mail-Adresse (Tool Zammad) werden in dem von uns verwendeten Helpdesk-Tool "Zammad" gespeichert.
Abgelegt werden hier durch SMB Ihre Anfragentexte, Antworttexte und eventuelle Dateianhänge zusammen mit den Antworten unserer Mitarbeiter.
Zuzuordnen sind diese Texte zu Ihrer E-Mail-Adresse sowie ihrem Vor- und Zunamen, sofern diese von Ihnen angegeben wurde.
Diese Daten dienen dazu, dass SMB-Mitarbeiter Anfragen im Kontext vorausgegangener Vorgänge schneller und kompetenter beantworten können als dies z.B. bei ausschließlicher Nutzung eines E-Mail-Postfachs möglich wäre.
Wir hosten Zammad ausschließlich auf unseren eigenen Servern, sodass keine personenbezogenen Daten an die Entwickler des Tools weitergegeben werden. Bei OneTrust handelt es sich um ein cloudbasiertes Tool.
Cookies
Im Rahmen unserer Webseiten verwenden wir sogenannte Cookies um die Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und zu analysieren. Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrer Festplatte gespeichert werden und durch die uns bestimmte Informationen zufließen. Die Cookies werden teilweise am Ende jeder Browsersitzung, teilweise nach einem gewissen Zeitablauf automatisch gelöscht.
In den Cookies werden unterschiedliche Informationen gespeichert, in etwa die Geräteklasse (Desktop-PC, Smartphone, Tablet). In Einzelfällen wird in den Cookies u.a. eine einzigartige Identifikationsnummer zugeteilt.
Der Einsatz von Cookies ermöglicht es uns, unsere Dienste für Sie bereitzustellen und zu optimieren. Zudem können wir über Cookies einschätzen, ob es sich um einen richtigen Benutzer handelt oder ob ein Roboter unsere Seiten ausliest. Dies ist beispielsweise für die Spam-Absicherung unserer Kommentarfunktionen notwendig.
Sollten Sie ein registrierter Nutzer sein, so wird die Identifikationsnummer in einem pseudonymen Nutzungsprofil gespeichert und mit den dort gespeicherten Daten zusammengeführt. In diesem Fall werden die Daten für Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung verwendet.
Sie können der Nutzung von Cookies jederzeit widersprechen, indem die entsprechenden Einstellungen in Ihren Browser-Einstellungen vorgenommen werden. Wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall die Seite nicht in vollem Umfang funktionsfähig sein könnte.
Zu welchem Zweck und auf welcher rechtlichen Grundlage erheben wir Ihre Daten?
Wir verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage:
Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO
der Erfüllung des Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Erfüllung vorvertraglicher Pflichten Ihnen gegenüber gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO
unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO
gesetzlicher Verpflichtungen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO
Mit wem teilen wir Ihre Daten?
Wir geben keine Ihrer Daten an Unternehmen, Organisationen oder Personen außerhalb unseres Unternehmens weiter, außer:
Mit Ihrer Einwilligung
Für die Verarbeitung durch andere Stellen (im Auftrag)
Aus rechtlichen Gründen
Wir werden Daten an Unternehmen, Organisationen oder Personen außerhalb von SMB weitergeben, wenn wir nach Treu und Glauben davon ausgehen dürfen, dass der Zugriff auf diese Daten oder ihre Nutzung, Aufbewahrung oder Weitergabe notwendig ist, um
Für die anonyme Verarbeitung durch andere Stellen
Wir geben möglicherweise nicht personenbezogene Daten, d.h. solche Daten, bei denen kein Rückschluss auf eine konkrete Person möglich ist, an die Öffentlichkeit und unsere Partner weiter, beispielsweise an andere Werbetreibende oder verbundene Websites. So veröffentlichen wir zum Beispiel Informationen, um Trends bei der allgemeinen Nutzung unserer Dienste aufzuzeigen.
In den in diesem Abschnitt genannten Fällen können Ihre personenbezogenen Daten an folgende Kategorien von Empfängern weitergegeben werden:
Wo werden Ihre Daten verarbeitet?
Ihre Daten werden nur innerhalb der Europäischen Union („EU“) und dem Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“) durch uns oder von den in Ziffer 1.4 genannten Parteien verarbeitet.
Bitte beachten Sie: Wenn Ihre Daten von Ihrem Heimatland in ein anderes Land übermittelt werden, können die dortigen Gesetze zum Schutz Ihrer Daten von denen Ihres Landes abweichen (und gegebenenfalls nur ein geringeres Schutzniveau gewährleisten). Beispielsweise gelten insbesondere in Ländern außerhalb des EWR andere Voraussetzungen, unter denen Strafverfolgungsbehörden Zugriff auf Ihre Daten nehmen können, als innerhalb des EWR. Sofern wir Ihre Daten in ein Land außerhalb des EWR übermitteln, werden wir geeignete Maßnahmen treffen, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen (etwa durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln).
Wie lange behalten wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht länger als zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks, für den sie erhoben wurden speichern, es sei denn, für eine solche Speicherung besteht eine gesetzliche Grundlage. Anschließend werden wir Ihre Daten löschen. Die jeweiligen Aufbewahrungsfristen sind von dem zugrundeliegenden Zweck und von der Art der personenbezogenen Daten abhängig.
Insbesondere behalten wir:
Welche Rechte haben Sie hinsichtlich Ihrer Daten?
Bezüglich der Verarbeitung Ihrer Daten stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Ein Recht auf Auskunft gegen uns in Bezug auf Ihre Daten
(Art. 15 DSGVO),
Ein Recht auf Berichtigung, sofern Ihre Daten unrichtig sind
(Art. 16 DSGVO),
Ein Recht auf Löschung, (1) wenn eine Speicherung Ihrer Daten zu den genannten Zwecken nicht weiter notwendig ist, (2) wenn die Speicherung sich auf eine von Ihnen mittlerweile widerrufene Einwilligung stützt und keine andere Rechtsgrundlage für eine Speicherung durch uns vorliegt, (3) wenn Sie Widerspruch gegen durch uns durchgeführte Direktwerbung oder Profiling erhoben haben und wir Ihre Daten zu diesen Zwecken speichern, (4) wenn wir Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitetet haben, oder (5) wenn eine rechtliche Verpflichtung zur Löschung besteht (sog. „Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO),
Ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, (1) wenn Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bestritten haben für den Zeitraum, den wir zur Prüfung der Richtigkeit benötigen, (2) wenn die Verarbeitung Ihrer Daten unrechtmäßig war und Sie eine Einschränkung der Verarbeitung statt einer Löschung wünschen, oder (3) wenn eine Speicherung durch uns zu den genannten Zwecken nicht länger erforderlich ist, Sie Ihre Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen (Art. 18 DSGVO),
Ein Recht auf Datenübertragbarkeit im Hinblick auf Ihre Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder einem Vertrag mit uns beruht, d. h. Sie können Ihre uns zur Verfügung gestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format an sich oder an Dritte herausverlangen (Art. 20 DSGVO),
Ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO).
Sofern sich unserer Verarbeitung auf Ihre Einwilligung stützt, ein jederzeitiges Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird (Art. Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
Diese Rechte sind teilweise gesetzlich eingeschränkt. Sofern wir diese Rechte daher nicht erfüllen können, werden wir Ihnen dies mitteilen.
Widerspruchsrechte gem. Art. 21 DSGVO
Widerspruchsrecht gegen Direktwerbung: Sie können einer weiteren Verwendung Ihrer Daten zu Werbezwecken jederzeit widersprechen, selbst wenn die Nutzung der Daten auch ohne Ihre Einwilligung gesetzlich zulässig ist. Eine formlose Mitteilung an uns genügt (Kontaktdaten siehe Abschnitt "Kontakt, Geltendmachung Ihrer Rechte" unten). Kosten werden dafür von unserer Seite selbstverständlich keine erhoben.
Folge eines Widerspruchs ist der Stopp der künftigen Verwendung. Dem Widerspruch vorangegangene Nutzungen bleiben unberührt. Hinweise zur Sperrung Ihrer Daten (Einschränkung der Verarbeitung) entnehmen Sie bitte dem Abschnitt "Welche Rechte haben Sie hinsichtlich Ihrer Daten?" dieser Datenschutzhinweise.
In unseren werblichen E-Mails ist jeweils ein Hinweis mit einem Link zur einfachen Ausübung Ihrer Widerspruchsmöglichkeit enthalten.
Widerspruchsrecht aus persönlichen Gründen: Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Datenverarbeitung durch uns zu widersprechen, soweit sich diese auf unsere berechtigten Interessen stützt. Wir werden dann die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Weiterverarbeitung nachweisen, welche Ihre Rechte überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Kontakt, Geltendmachung Ihrer Rechte
Sie können Ihre vorstehenden Rechte über unser Formular für Betroffenenanfragen geltend machen, welches Sie hier finden:
Webformular
Sollten Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder zur Wahrnehmung Ihrer Rechte nach der DSGVO haben, können Sie unseren Datenschutzbeauftragten zu Rate ziehen. Sie erreichen ihn unter folgender E-Mail-Adresse:
smb-datenschutzbeauftragter@stroeer.de
Sie haben zudem, wenn wir Ihr Anliegen aus Ihrer Sicht nicht angemessen behandeln u.a. (unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs) ein Beschwerderecht bei der für den Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.
Wie oft aktualisieren wir diese Datenschutzerklärung?
Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit geändert werden, z. B. um sie neuen datenschutzrechtlichen Bestimmungen anzupassen. Alle Änderungen der Datenschutzerklärung werden von uns auf dieser Seite veröffentlicht.
Ältere Versionen dieser Datenschutzerklärung werden wir zu Ihrer Einsicht in einem Archiv aufbewahren.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 22.02.2023 aktualisiert.